![]() |
Ihr Urlaubsort Niederalbertsdorf Niederalbertsdorf ist ein langgestrecktes sächsisches Waldhufendorf und besteht aus den vormals selbständigen Orten Kleinbernsdorf, Kleinrußdorf, Nieder- und Oberalbertsdorf. Die erste urkundliche Erwähnung ist mit dem Jahr 1349/ 1350 belegt. Kleinbernsdorf wurde bereits 1222 erstmals genannt. |
![]() |
Drei evangelische Kirchen und die große Anzahl von Vier- Seiten-Höfen sind unverwechselbarer Bestandteil von Niederalbertsdorf. Am Anfang von Niederalbertsdorf befindet sich die Koberbachtalsperre. Sie wurde Ende der 20er Jahre zu einem etwa 52 Hektar großen, bis 20 Meter tiefen Gewässer aufgestaut und präsentiert sich heute alsNaherholungsgebiet. |
![]() |
Die Gestaltung eines abwechslungsreichen Tages ist an der Talsperre kein Problem. Ob bei einer Bootstour,
im Freibad oder bei einem Spaziergang um die Talsperre können Sie die aktive Erholung genießen. Den Tag können Sie
dann am Abend mit einen Besuch im Autokino beenden. Für Angelinteressierte birgt die „Kober“ neben schweren Karpfen und Zandern auch Hechte, Barsche, Aale, Döbel und Rotaugen. |
![]() |
Ihr Urlaubsort Niederalbertsdorf Niederalbertsdorf ist ein langgestrecktes sächsisches Waldhufendorf und besteht aus den vormals selbständigen Orten Kleinbernsdorf, Kleinrußdorf, Nieder- und Oberalbertsdorf. Die erste urkundliche Erwähnung ist mit dem Jahr 1349/ 1350 belegt. Kleinbernsdorf wurde bereits 1222 erstmals genannt. |
![]() |
Drei evangelische Kirchen und die große Anzahl von Vier- Seiten-Höfen sind unverwechselbarer Bestandteil von Niederalbertsdorf. Am Anfang von Niederalbertsdorf befindet sich die Koberbachtalsperre. Sie wurde Ende der 20er Jahre zu einem etwa 52 Hektar großen, bis 20 Meter tiefen Gewässer aufgestaut und präsentiert sich heute alsNaherholungsgebiet. |
![]() |
Die Gestaltung eines abwechslungsreichen Tages ist an der Talsperre kein Problem. Ob bei einer Bootstour,
im Freibad oder bei einem Spaziergang um die Talsperre können Sie die aktive Erholung genießen. Den Tag können Sie
dann am Abend mit einen Besuch im Autokino beenden. Für Angelinteressierte birgt die „Kober“ neben schweren Karpfen und Zandern auch Hechte, Barsche, Aale, Döbel und Rotaugen. |